Ø 10 - Ø 28 mm Rohraußendurchmesser
Rohre Die Speedfit-Steckverbinder können verwendet werden mit: Speedfit-Steckverbinder sind nicht geeignet für die Verwendung mit Edelstahl- und Aluminiumverbundrohren. Bitte sprechen Sie uns an.
Anwendungsbereiche • Warmwassersysteme (Sanitär)
Nicht verwenden für: Lötzusätze oder Lötflüssigkeiten, Chlor bzw. Desinfektionsflüssigkeiten, alle aggressiven oder chemischen Flüssigkeiten, Öle und Gase
Arbeitstemperaturen + Drücke Ø 10, 15, 22, 28 mm
Minimale Arbeitstemperatur + 1°C
Arbeitstemperaturen + Drücke Ø 12, 16, 20 mm
Minimale Arbeitstemperatur +1 °C Maximale Arbeitstemperatur bei Fehlfunktion kurzzeitig + 100° C
Material Das Speedpex-Rohr sowie die Speedfit-Steckverbinder werden aus hochwertigem temperatur-, druck- und flüssigkeitsbeständigem Kunststoff hergestellt.
Berstdruck (Steckverbinder) Die Speedfit-Steckverbinder widerstehen bei + 20 °C Drücken, die weit über den normalen Arbeitsdrücken liegen.
Isolierung Für die Isolierung der Rohre und Verbinder sind die gleichen Vorschriften der Rohrisolierungen einzuhalten wie bei einer Standard-Installation.
Durchflussraten Vergleichbar mit Kupferrohrsystemen.
Minimaler Biegeradius (Speedpex-Rohr)
Alle Angaben in mm.
Rohrausführungen
Bei allen Rohrausführungen ist es unbedingt erforderlich, vor dem Einsatz die Rohroberfläche auf evenutelle Beschädigungen wie z.B. Längsriefen o.ä. zu überprüfen.
Rohrhalterung (empfohlener Abstand)
Maximale Anzugsmomente für Gewinde Die maximalen Anzugsmomente für BSP- und BSPT-Gewinde bei Benutzung unserer Speedfit-Verbinder entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:
Diese Werte können variieren. Hier besteht eine Abhängigkeit in Bezug auf das Gewindedichtmaterial. Es sollte sichergestellt werden, dass die angegebenen Anzugsmomente eingehalten und überprüft werden.
Rohrtoleranzen Die Speedfit-Steckverbinder können mit nachfolgenden Rohrabmessungen und Toleranzen eingesetzt werden:
Ausdehnung Speedpex-Rohre Ca. 1% der Gesamtlänge zwischen + 20 °C und + 82 °C
Reinigungsmittel, Zusätze und Entkalker Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Schädlinge Speedfitprodukte sollten vor Schädlingen (speziell Nagetieren) mit geeigneten Maßnahmen geschützt werden.
Farben und Chemikalien Für einen eventuellen Anstrich unserer Speedfit Produkte verwenden Sie bitte nur Farben auf Wasserbasis. Vermeiden Sie Kontakt mit Stoffen auf Öl- oder Zellulosebasis, chem. Flüssigkeiten wie z.B. Farbverdünnung und alle aggressiven, chemischen Stoffe, im besonderen auch aggressive Haushaltsreiniger.
Flussmittel und Lötzusätze Generell dürfen die Speedfit-Produkte nicht mit Lötzusätzen oder Lötflüssigkeiten in Kontakt kommen. Bei eventuellen Lötverbindungen muss durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden, dass kein Kontakt mit den Speedfit-Produkten erfolgt.
Chlor Die Speedfit-Produkte sind nicht geeignet für den Einsatz mit hohen Chlorkonzentrationen wie z.B. bei unverdünnten Reinigungsmitteln, in Schwimmbädern, u.ä. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Lichtempfindlichkeit Bei permanenter Bestrahlung mit UV-Licht sollte das Rohr zum Schutz entsprechend verkleidet oder gestrichen werden.
Rohrhalterung Rohrhalterungen sollten im Abstand von max. 60 mm vom Rohrende angebracht werden. Weitere Abstände für Rohrhalterungen entnehmen Sie bitte den technischen Informationen auf Seite 4.
Rohrstützhülsen Rohrstützhülsen sollten bei jeder Installation mit Kunststoffrohren verwendet werden und müssen vollständig eingesteckt sein.
Verbindung zum Boiler Zwischen Boiler und unseren Speedfit-Produkten sollte ein Kupferrohr mit mindestens 1000 mm Länge eingesetzt werden.
Unterputzverlegung Die Steckverbindung muss bei Unterputzverlegung fachgerecht geschützt werden, damit keine Fremdkörper, äußere Verschmutzungen oder Beschädigungen die Funktionsweise der Steckverbindung beeinflusst. Des weiteren muss der Ausdehnungsfaktor des Rohres beachtet werden.
Erdung Sollten Metallrohre mit Speedfit-Verbindern verwendet werden z.B. Kupferrohr, müssen diese vor Inbetriebnahme fachmännisch geerdet werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Verarbeitungshinweise auf Seite 3.
Ventile und Hähne Alle 15 und 22 mm Ventile und Hähne aus Kunststoff sind nicht für Heizungsinstallationen geeignet.
Sicherungskappen / Sicherungsringe Die Sicherungskappen und Sicherungsringe gewähren eine zusätzliche Sicherheit, um ein Lösen der Verbindung zu verhindern. Sie sind in weiß, rot und blau lieferbar und können bei dem Standard-System eingesetzt werden. Bei dem PEM-System können Sicherungsringe nur zur Kennzeichnung der Leitungen verwendet werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Verarbeitungshinweise auf Seite 3.
Thermische Belastung beim Löten von Kupferrohren Um eine thermische Beschädigung unserer Speedfit-Produkte zu verhindern, muss beim Verlöten von Kupferrohren ein Mindestabstand von 450 mm eingehalten werden.
Testen des Systems Alle Rohr- und Verbinderinstallationen sollten nach der Installation druckgetestet werden, um eine Systemdichtheit vor der Auslieferung an den Kunden sicherzustellen. Wir empfehlen zur Überprüfung, gleich ob es sich um ein neues oder bestehendes System handelt, das System vor Inbetriebnahme wie folgt zu testen: - Das System sollte bei einem Betriebsdruck von 10 bar über einen Zeitraum von 10 Min. getestet werden. Innerhalb dieses Zeitraumes dürfen keine Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen auftreten. Hierbei sind Verschlussstopfen und Endkappen teilweise nützlich, um die Abschlussöffnungen zu verschließen. Bei Integration unserer Produkte in Komplettsysteme empfehlen wir, eigenständige Tests (Funktionsüberprüfungen, Druckflussmengenüberprüfungen, etc.) durchzuführen. Des Weiteren empfehlen wir, diese Testergebnisse schriftlich zu dokumentieren, so dass im späteren Verlauf eventuelle Installationsmägel ausgeschlossen werden können.
Spülen des Systems Generell empfehlen wir, das System vor Gebrauch mit Wasser durchzuspülen, um Verunreinigungen oder sonstige Rückstände, die evtl. in das System eingedrungen sind, zu entfernen.
Übergangsverbindung zu anderen Verbindungen Für Übergangsverbindungen mit Schneidringverbindungstechniken sprechen Sie uns bitte an.
Wartungs- und Austauschintervalle Die Speedfit-Produkte benötigen generell einen geringen Wartungsaufwand. Wir empfehlen eine regelmäßige optische Kontrolle der Verbinder und Rohre bzw. der Installation. Die Häufigkeit einer optischen Kontrolle ist abhängig von der Anwendung und dem damit verbundenen Risiko eines Ausfalls. Falls die Speedfit-Produkte bei der optischen Kontrolle Beschädigungen wie z.B. Verfärbungen, Brüche, Korrosionsmerkmale, Verformung durch Wärme o.ä. aufweisen, sollten diese Produkte ausgetauscht und die Installation generell überprüft werden.
Gewährleistung/Garantie Obwohl eine Gewährleistung gegen Herstellermängel und Materialmängel gegeben ist, liegt es in der Verantwortung des Anwenders sicherzustellen, dass die Speedfit-Produkte für die jeweiligen Anwendungen geeignet sind.
Auslieferung nur in Verpackungseinheiten.
Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Weitere technischen Fragen beantworten wir gerne unter: Telefon: +49 (0)521 / 972 56 -0 |